Die Ausbildung zum Begleithund und die bestandene Begleithundprüfung BH/VT ist Vorraussetzung für alle weiteren Prüfungstufen. Diese beinhaltet eine Unterordnungsprüfung auf dem Trainingsplatz sowie einen Verkehrsteil mit Alltagssituationen, in denen das umweltgerechte Verhalten des Hundes geprüft und bewertet wird. Ideal für jemand der in den Hundesport reinschnuppern möchte...
Die Fährtenhundprüfungen IFH1, IFH2 und IGP-FH sind für in der Fährte fortgeschrittene Hundeführer und Hunde sehr interessant. Diese sind spezielle Fährtenprüfungen mit zusätzlichen Eigenschaften.
Der IGP-Sport beinhaltet 3 Bestandteile, die Fährtenarbeit, die Unterordnung und den Schutzdienst. In der Fährtenarbeit muss der Hund einer Fährte so exakt wie möglich, durch den Einsatz seiner Nase folgen und Gegenstände finden und verweisen. Bei der Unterordnung werden Kommandos wie Sitz, Platz, Steh, der Apport, Vorraussenden mit Hinlegen in vorgegebener Reihenfolge abgeprüft und bewertet. Im Schutzdienst wird das Revieren, Stellen und Verbellen, Absetzen und Überfälle des Scheintäters sowie die Lange Flucht im Bezug auf Führigkeit, Mut und Triebbeständigkeit des Hundes bewertet.